Basiskurs App-Entwicklung

Mithilfe der Software MIT App Inventors gelingt in diesem Kurs der unkomplizierte Einstieg in die App-Entwicklung. Entsprechend der Entwicklung von professionellen Apps wird die Arbeit nach einer Einführung in Teams erfolgen, wobei für das Finalprojekt in 2-er Teams gearbeitet wird. Um das Gelernte direkt zu testen, können die Teilnehmer ihre App über ein Android-basiertes Tablet selbst ausprobieren. Sofern vorhanden, kann die App auch über das eigene Android Smartphone getestet werden. Ohne Vorkenntnisse von Programmiersprachen zu benötigen, werden kleine Spiele und Grundstrukturen, wie das Wechseln zwischen den einzelnen Seiten, zur Hinführung an das eigene Projekt verwendet. Für dieses darf jeder nach eigenen kreativen Vorstellungen eine Thematik wählen. So sind von Spiele-Apps und Lifemanagern bis hin zu Educational-Apps alle Möglichkeiten offen. Die eigene App kann im Anschluss von zu Hause aus weiterbearbeitet und getestet werden.
Die Teilnehmer sind im eigenen Jugendhaus Centblick der Stiftung in Reichartshausen untergebracht; natürlich voll versorgt und betreut durch unser jahrelang bewährtes Scout- und Erzieherteam. Das Kursprogramm findet in der Master MINT Akademie oder direkt in Reichartshausen statt. Letzte Informationen zum Camp sowie eine Packliste erhalten die Teilnehmer jeweils eine Woche vor Beginn des Camps.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler von 12 – 18 Jahren
Beginn: Erster Tag, 18 Uhr an der Master MINT Akademie Heidelberg (Haberstr. 1, 69126 Heidelberg)
Ende: Dritter Tag, 14 Uhr an der Master MINT Akademie Heidelberg (Haberstr. 1, 69126 Heidelberg)
Leistungen: Programm, Vollverpflegung, Übernachtung, Betreuung, Transfers
Übernachtung: Jugendhaus Centblick Reichartshausen (www.jugendhaus-centblick.de)