Elektronikcamp mit Übernachtung

Die Elektronik ist die Wissenschaft von der Steuerung des elektrischen Stromes durch elektronische und elektrische Schaltungen. Technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren können im Elektronikcamp erste Erfahrungen im Bereich der dieser spannenden Materie sammeln. Diverse Elektronikbausteine und Schaltungen werden erlernt, geplant und selbst in Funktion gebracht. Ein Lötkurs und ein zum Thema passender Ausflug beschließen das einwöchige Programm.
Themen:
• Löten
• Schaltungen und Transistoren
• Elektronikprojekt z.B. Bau eines Radios
• Elektrotechnik-Ausflug z.B. Unternehmensbesuch
Die Teilnehmer sind für eine Woche im eigenen Jugendhaus Centblick der Stiftung in Reichartshausen untergebracht; natürlich voll versorgt und betreut durch unser jahrelang bewährtes Scout- und Erzieherteam. Das tägliche Programm findet in der Master MINT Akademie oder direkt in Reichartshausen statt. Pro Woche gehört jeweils noch ein Besuch in befreundete Einrichtungen dazu (je nach Verfügbarkeit). Dazu können gehören z.B. Experimenta Heilbronn, Technoseum Mannheim oder Technikmuseum Speyer/Sinsheim. Alle Transfers während der Woche werden mit unseren eigenen Master MINT Expeditionsbussen durchgeführt. Für ein Rahmenprogramm mit Kinoabend, Schwimmbadbesuch, Spiel und Sport ist gesorgt. Letzte Informationen zum Camp sowie eine Packliste erhalten die Teilnehmer jeweils eine Woche vor Beginn des Camps.
Programm: 1 Tag Lötkurs, 1 Tag Kurs Schaltungen/Transistoren, 2 Tage Elekronikprojekt, 1 Tag thematischer Ausflug.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler von 12 – 18 Jahren
Beginn: Erster Tag, 18 Uhr an der Master MINT Akademie Heidelberg (Haberstr. 1, 69126 Heidelberg)
Ende: Letzer Tag, 14 Uhr an der Master MINT Akademie Heidelberg (Haberstr. 1, 69126 Heidelberg)
Leistungen: Programm, Vollverpflegung, Übernachtung, Betreuung, Transfers
Übernachtung: Jugendhaus Centblick Reichartshausen (www.jugendhaus-centblick.de)