für Schüler/innen der 4.-7. Klassen
Unter dem Aspekt „Tierwelt am und im Wasser“ geht es zwei Tage und eine Nacht lang im Tiergarten Nürnberg um Fische, Otter, Pinguine, Eisbären, Delfine, Seekühe und natürlich den Lebensraum Wasser. Das Highlight ist die Übernachtung zwischen der Delfinlagune mit Direktblick in die Unterwasserwelt und der Welt der Seekühe. Wie schlafen Delfine? Was trinken sie? Wie können wir mit ihnen kommunizieren? – Es wird Zeit dies herauszufinden!
für Schüler/innen ab 14 Jahren
Das CERN ist das weltgrößte Forschungszentrum auf dem Gebiet der Teilchenphysik. Seit 1954 suchen Wissenschaftler hier nach Antworten auf die großen ungelösten Fragen der Physik. Um den Aufbau der Materie zu erforschen, werden die größten und leistungsfähigsten Teilchenbeschleuniger und Detektoren verwendet.
Das Institut für Jugendmanagement bietet Schülern der 9. bis 12. Klasse, die besonderes Interesse im Bereich Physik zeigen, die Möglichkeit zum CERN zu fahren. Hier haben sie die Chance, zu sehen, wie das theoretische Wissen aus dem Schulunterricht in der Praxis Anwendung findet.
für Schüler/innen im Alter von 10 bis 18 Jahren
Auf der betreuten Jugendfahrt nach London stehen u.a. Science Museum, National History Museum, Nullmeridian Greenwich, Ganztageserkundungsfahrt durch London / Stadtentwicklung seit der Römerzeit, Madame Tussaud’s Wachfigurenkabinett und das London Eye – Europas größtes Riesenrad – auf dem Programm.
für Teilnehmer/innen von 10 bis 13 oder 14 bis 20 Jahren
Durch die alpine Höhenlage ist uns der Schnee garantiert. Insgesamt knapp 30 Lifte befördern uns an den Start der Pisten. Ob Ski- oder Snowboardfahren, von Anfänger bis Fortgeschrittener sollen alle auf Ihre Kosten kommen. Ski- und Snowboard erfahrene Betreuer und Übungsleiter helfen dabei, die neuen Talente zu entwickeln. Bei Bedarf kann in der Freizeit durch individuelle Betreuung und konzentrierte Lernphasen wahlweise der aktuelle oder zukünftige Mathematikstoff oder Studienstoff bearbeitet und gelernt werden.
für Schüler/innen im Alter von 10-18 Jahren
Neben den fachlichen Inhalten ist im Sport- und Lerncamp Dänemark insbesondere auch die Gelegenheit gegeben die Mitstreiter aus den Online-Programmen zu treffen und das Kontaktnetzwerk auszubauen. Ein sportliches Rahmenprogramm mit Schwimmen, Joggen, Fitnesstraining und verschiedene Ballsportarten trägt ebenso wie verschiedene Auflüge in der Gegend zum nötigen Ausgleich bei.