Das MINT-Programm der Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg hat sich weiterentwickelt, um Menschen aller Altersgruppen anzusprechen. Unter dem Motto “Lebenslanges Lernen macht Spaß!” bieten wir nun ein vielfältiges Bildungsangebot für Schüler, Erwachsene und Senioren als Volksbildungsprogramm.
Unser Angebot
- Strukturierte Kurse: Unsere bewährten MINT-Kurse (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden stetig angepasst, um den Bedürfnissen und Interessen aller Altersgruppen gerecht zu werden.
- Online-Kurse: Für mehr Flexibilität und bessere Zugänglichkeit bieten wir viele unserer Kurse auch im Online-Format an.
- Expeditionen und Exkursionen: Praktische Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Technik bleiben ein wichtiger Bestandteil unseres Programms.
Unser Ansatz
- Modulare Wissensvermittlung: Unsere Kurse orientieren sich nicht nur am Alter, sondern auch am individuellen Kenntnisstand der Teilnehmer.
- Technologische Teilhabe: Wir legen besonderen Wert darauf, allen Generationen den Zugewinn an Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten mit modernen Technologien zu ermöglichen.
- Lebenslanges Lernen: Unser Programm unterstützt die kontinuierliche Weiterbildung in jedem Lebensabschnitt.
Unsere Ziele
- Förderung des Interesses an MINT-Themen in allen Altersgruppen
- Unterstützung beim Einstieg in MINT-Berufe und -Studiengänge
- Förderung des generationenübergreifenden Austauschs und Lernens
Begleitet werden Teilnehmer in unseren Programmen von unseren erfahrenen MINT-Experten und ehrenamtlich Engagierten aller Altersgruppen, die ihre Begeisterung für die faszinierende Welt der Wissenschaft und Technik teilen.
Entdecke die spannende Welt der MINT-Fächer – egal ob du Schüler, Berufstätiger oder im Ruhestand bist. Bei uns findest du spannende Angebote für deinen Wissensdurst!
