Hinweis bzgl. Corona:
Aktuell finden keine Veranstaltungen statt. Sollten die Regelungen gelockert werden, finden unsere Veranstaltungen unter Berücksichtung der Hygieneregelungen und Coronaverordnungen wieder statt. Wir freuen uns auf Euch!
MASTER MINT CAMPS UND POWERLERNCAMPS
inkl. Betreuung, Programm mit oder ohne Übernachtung und Vollpension
– LEGO Education Camps (4.-9. Klasse) – Technikcamps (4.-6. Klasse) – Naturwissenschaftscamps (4.-6. Klasse)
– Coding-&Computer-Science-Camps (6.-10. Klasse) – Robotikcamps (5.-10. Klasse) – PowerLernCamps (4.-12. Klasse) – 3D-Druck- & Drohnenbaucamps (6.-10. Klasse) – Eletronikcamps (6.-10. Klasse) – EduGaming Camps (6.-10. Klasse) – Fischertechnik Education Camps (6.-10. Klasse) – LEGO Education Camps 2.0 (5.-8. Klasse)
Die Teilnehmer sind für eine Woche im eigenen Jugendhaus Centblick der Stiftung in Reichartshausen untergebracht; natürlich voll versorgt und betreut durch unser bewährtes Scout- und Erzieherteam. Das tägliche Programm findet in der Master MINT Akademie oder direkt in Reichartshausen statt. Bei den Master MINT Camps gehören pro Woche ein Besuch in eine befreundete Einrichtung dazu. Für ein Rahmenprogramm mit z.B. Kinoabend, Schwimmbadbesuch ist gesorgt. Beginn ist bei den Camps mit Übernachtung um 18 Uhr am ersten Tag (Sonntag) und das Ende am letzten Tag (Freitag) um 14 Uhr jeweils in Heidelberg. Alle Camps können auch ohne Übernachtung gebucht werden. Diese dauern dann täglich (Mo.-Fr.) von 9-16 Uhr und die PowerLernCamps von 8-13 Uhr. Termine zu den Ferienzeiten der meisten Bundesländer.
Forschungs- und Wirtschaftsexpeditionen 2021
für SchülerInnen der 7.-12. Klasse – Bewerbungsphase läuft!
Terminübersicht 2021
Forschungssexpedition Nordkap | 06.05. bis 18.05.2021 | Bewerbungsfrist: 28.02.2021 |
Wirtschaftsexpedition USA / Silicon Valley | 19.03. bis 29.03.2021 | Bewerbungsfrist: 30.11.2020 |
Jährlich reisen Teilnehmer der Master MINT Forschungsexpeditionen an die verschiedensten Ort der Welt, um vor Ort intensive Forschung anzustellen. Auch im nächsten Jahr finden wieder spannende Expeditionen statt. Noch sind für alle Expeditionen Plätze verfügbar. Eine Dokumentation, eine Ausstellung, Pressearbeit sowie drei Vorträge sorgen für einem umfangreichen Aufbau von Eigenreputation.
Sonderexpedition Blauwal auf die Azoreninsel Pico
26.04. bis 03.05.2021 für SchülerInnen der 7.-13. Klasse – Anmeldephase läuft!
Von einem Schnellboot aus soll dort das größte Säugetier der Erde, der Blauwal, auf seinem Weg in die reichen Nahrungsgründe der Arktis beobachtet werden. Neben dem Blauwal wird das Team noch viele weitere Wal- und Delfinarten sehen können. Als Gesamtteamaufgabe soll eine Präsentation entstehen, die jeder Teilnehmer anschließend in seine Schule mitnehmen kann, um zu berichten.