Aktuelle News

Aktuelle News

MASTER MINT CAMPS UND POWERLERNCAMPS 2023

inkl. Betreuung, Programm mit oder ohne Übernachtung und Vollpension

LEGO Education Camps (4.-9. Klasse) – Technikcamps (4.-6. Klasse) – Naturwissenschaftscamps (4.-6. Klasse)
Coding-&Computer-Science-Camps (6.-10. Klasse) – Robotikcamps (5.-10. Klasse) – PowerLernCamps (4.-12. Klasse) – 3D-Druck- & Drohnenbaucamps (6.-10. Klasse) –  LEGO Education Camps 2.0 (5.-8. Klasse)

Die Teilnehmer sind für eine Woche im eigenen Jugendhaus Centblick der Stiftung in Reichartshausen untergebracht; natürlich voll versorgt und betreut durch unser bewährtes Scout- und Erzieherteam. Das tägliche Programm findet in der Master MINT Akademie oder direkt in Reichartshausen statt. Bei den Master MINT Camps gehören pro Woche ein Besuch in eine befreundete Einrichtung dazu. Für ein Rahmenprogramm mit z.B. Kinoabend, Schwimmbadbesuch ist gesorgt. Beginn ist bei den Camps mit Übernachtung um 18 Uhr am ersten Tag (Sonntag) und das Ende am letzten Tag (Freitag) um 16 Uhr jeweils in Heidelberg. Camps können auch ohne Übernachtung gebucht werden. Diese dauern dann täglich von 9-16 Uhr und die PowerLernCamps von 8-13 Uhr. Termine zu den Ferienzeiten der meisten Bundesländer verfügbar.

Förderprogramme Robotik Smarttech / Robotik & Coding / Technik & Statik

Online-Lernprogramme – Bearbeitung von Zuhause aus! inkl. fischertechnik Experimentierbaukasten

für SchülerInnen von 8/9 bis 16 Jahren – Laufzeit: 6 Monate – Einstieg jederzeit möglich!

Mit Hilfe unseres Online-Lernsystem werden die Teilnehmer durch spannende Themenbereiche geführt. Eingebettet in das Programm ist ein Experimentierbaukasten von fischertechnik, welcher die Teilnehmer nach Hause geliefert bekommen und strukturiert bearbeiten. Tutoren unterstützen die Schüler/innen per Telefon, E-Mail oder online.

Forschungs- und Wirtschaftsexpeditionen

Bewerbungsphase 2023 läuft für: Forschungsexpedition Südafrika
Termine 2024: Folgen voraussichtlich Juli 2023

Forschungs- und Wirtschaftsexpeditionen sind Expeditionen, die ein Team von 15 bis 40 deutschsprachigen Schülern in spannende Länder und Erdbereiche bringt, um den Forschungsprozess einmal selbst durchleben zu können. Erforscht werden dabei Fauna, Flora, Gewässer, Klima, Mensch-Kultur-Sprache, Infrastruktur & Wirtschaft. Dies bedeutet, von der Zielsetzung über die Versuchs- und Datenerhebungsplanung bis zum vollständigen Dokumentationsabschluss werden alle Teile im Laufe der Expedition durchlebt.

Terminübersicht

Forschungsexpedition Südafrika06.11. bis 16.11.2023Bewerbungsfrist: 30.05.2023
Forschungssexpedition Nordkap12.05. bis 23./24.05.2023Bewerbungsfrist abgelaufen, Aufnahme auf Warteliste möglich!

Termine und Bewerbungsunterlagen für 2024 werden voraussichtlich bis Juli 2023 freigeschaltet.

KURSANGEBOTE

KURSANGEBOTE

Basis-Kurse

Entdeckerkurse