Für Schüler der Klassen 8-12
Kein Termin in 2019!
Programm
Kernkraftwerk Philippsburg: Das Kernkraftwerk Philippsburg ist mit 1.4 GW
Nettoleistung eines der leistungsstärksten Kernkraftwerke Deutschlands. Dort besichtigen wir die Kühltürme und das Maschinenhaus und erhalten Einblick in das Reaktorgebäude. Ausführliche Informationen zur Funktionsweise eines Kernkraftwerks und die Möglichkeit zur Diskussion erhalten wir vom Mitarbeiterteam der EnBW.
Großkraftwerk Mannheim: Mit über 50% Anteil an der Energieversorgung in
Deutschland sind die fossilen Brennstoffe die wichtigste Energiequelle
Deutschlands. Während einer Kraftwerksführung erhalten wir unter anderem
Einblick in den Maschinenraum mit Turbinen und in die Rauchgasreinigungsanlagen. Zusätzlich stehen im GKM Infocenter umfassende Informationen zu einem der effizientesten Steinkohlekraftwerke Europas bereit.
Rheinkraftwerk Iffezheim: Im größten Laufwasserkraftwerk Deutschlands
erhalten wir umfassende Informationen zum Rheinausbau und zur
Energiegewinnung aus Wasserkraftwerken. Bei einem Rundgang besichtigen wir das Kraftwerk und den Fischpass.
LEGO Education: Mit den LEGO Education Sets „Erneuerbare Energien“ werden anhand von realitätsnahen LEGO® Modellen Energieversorgung, -transport, -speicherung, -umwandlung und –verbrauch untersucht. Es können Kräfte und Geschwindigkeiten gemessen werden um beispielsweise den Einfluss der Reibung zu untersuchen. Die Modelle werden auf der Basis dieser Erkenntnisse angepasst und optimiert um möglichst effiziente und leistungsstarke Maschinen zu bauen. Die Auseinandersetzung mit Solar-, Wind- und Wasserenergie im kleinen hilft uns, die Informationen der Kraftwerksbesichtigungen im Verlauf der Expedition in Relation setzen und einschätzen zu können.
Übernachtung / Verpflegung
Die Übernachtung erfolgt in unserem Jugendhaus Centblick. Für Vollverpflegung ist gesorgt.
Abfahrt / Ankunft
IJM Geschäftsstelle, Abfahrt: 18.00 Uhr, Ankunft: 17.30 Uhr
Transport / Platzkontingent / Betreuung
Die Fahrt erfolgt in einem Bus der Master MINT Expeditionsbusflotte ab der IJM Geschäftsstelle. Insgesamt stehen 30 Plätze zur Verfügung. Es erfolgt eine 24h-Betreuung durch das pädagogisch geschulte IJM Betreuerteam.
Kostenbeitrag / Anmeldung
Der Teilnahmebeitrag beträgt 150,- Euro und beinhaltet: Busfahrt ab/an
Heidelberg, Übernachtung und Vollpension, Programm, Eintritte und Betreuung.